und seit 2006 ist das kleine Mitarbeiter-Team unverändert im Einsatz
Mittwochnachmittag in der Diakoniestation – der Seminarraum ist mit 43 Besucherinnen und Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt. Die von den Kuchenbäckerinnen gespendeten vier Kuchen und der Hefezopf der Bäckerei Rebmann haben wunderbar geschmeckt und alle fühlen sich im wie immer schön geschmückten Raum „fast wie zu Hause“. Am letzten Mittwoch war alles ein bisschen anders. Zu Besuch waren unsere Bürgermeisterin Julia Wieland, Katrin Bauer und Karl-Heinz Stengel als Verantwortliche der Diakoniestation. Der Anlass: Treffpunkt B wurde 18 Jahre alt, also volljährig. Am 6. Dezember 2006 begann mit einem kleinen ehrenamtlichen Mitarbeiter-Team, Marianne Butz, Waltraud Hepp, Mildred Laumann und Wilma Stengel, die Segensgeschichte von Treffpunkt B, einem Nachmittag der Begegnung, im neu gebauten Seminarraum der Diakoniestation Remchingen. Diese vier Frauen, ergänzt aktuell durch Angelika Groß, sind bis heute unverändert mit ihrer Liebe zu älter gewordenen Menschen im Einsatz. Woche für Woche laden sie zu Treffpunkt B ein. Nur im Sommer und zwischen den Jahren gönnt sich das Team eine Pause. Vom 6. Dezember 2006 bis Ende 2024 fand, selbst wenn man 2-Corona-Jahre voll abzieht, Treffpunkt B etwa 750-mal statt. Eine unglaublich hohe Zahl. Wenn man diese Zahl in Jahre umrechnet, dann hat das Mitarbeiter-Team umgerechnet über 2 Lebens-Jahre hinweg Tag für Tag Treffpunkt B angeboten hat. Ob es was Vergleichbares gibt? Bürgermeisterin Julia Wieland und Karl-Heinz Stengel dankten den vier Frauen von Herzen. „Durch euch und mit euch ist Treffpunkt B für viele Menschen Woche für Woche zu einem Höhepunkt geworden. Ein wertvoller Nachmittag der Begegnung mit Kaffee, Kuchen und dem gemeinsamen Singen“, so Karl-Heinz Stengel.
Bild: Als kleines Zeichen der Dankbarkeit haben (v.l.) Marianne Butz, Mildred Laumann, Wilma Stengel und Waltraud Hepp einen Weihnachtsstern und einen Gutschein für ein gemeinsames Essen erhalten. Mit auf dem Bild Bürgermeisterin Julia Wieland und Katrin Bauer.