WG unterm Dach im Haus Welschental

Das Wohnangebot richtet sich an Menschen mit Behinderung, die gerne gemeinsam mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern in einer Wohngemeinschaft leben möchten.

Wohnen heißt zu Hause sein

Die Wohngemeinschaft bietet für vier Bewohnerinnen und Bewohner Raum für privates und gemeinschaftliches Leben. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner mietet eines der vier Zimmer im Dachgeschoss des Haus Welschental welches von ihnen individuell eingerichtet wird. Die Gemeinschaftsräume werden anteilig gemietet und von der Gemeinschaft und der Diakoniestation als Vermieter entsprechend eingerichtet und gestaltet.

Die Diakoniestation als Leistungserbringer möchte mit der Wohngemeinschaft erreichen, dass Menschen mit unterschiedlichem Hilfebedarf zusammenleben können, sich als Gemeinschaft erleben, sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen und so selbständiger werden können. Neben dem gemeinsamen Wohnen und den häuslichen Tätigkeiten, soll auch je nach Bedarf, die Möglichkeit sein, gemeinsam die Freizeit am Abend und am Wochenende zu gestalten.

Im Haus Welschental befindet sich auch eine Wohngemeinschaft für versorgungs- und unterstützungsbedürftige ältere Menschen. Diese Einrichtung bietet die Möglichkeit des Austausches und Wahrnehmens und hat damit Potential zur Inklusion.

Das Wohnangebot richtet sich an Menschen mit Behinderung, die gerne gemeinsam mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern in einer Wohngemeinschaft leben möchten. Die Bewohnerinnen und Bewohner gestalten den Lebensalltag innerhalb der Wohngemeinschaft entsprechend ihrer eigenen Bedürfnisse und Ressourcen.

Die Leistungen der Diakoniestation erfolgen in enger Abstimmung mit dem Teilhabemanagement und er Eingliederungshilfe des Sozial- und Versorgungsamtes Enzkeis als Träger.

Das Handeln der Mitarbeiterinnen in der Wohngemeinschaft orientiert sich am Leitbild Diakoniestation Remchingen. Besonders wichtig sind der gegenseitige Respekt und die Achtung aller Beteiligten im Lebensbereich der Wohnung.