Nach vier Jahren war es endlich mal wieder möglich, die Kundinnen und Kunden der Diakoniestation Remchingen zu einem Adventsnachmittag ins wunderschön geschmückte Paul-Gerhardt-Gemeindehaus nach Singen einzuladen. Die Resonanz war überwältigend. 115 Kundinnen und Kunden ließen sich zu diesem besonderen Nachmittag abholen oder wurden von den Angehörigen gebracht. Die Stühle an den langen Tischreihen waren alle besetzt und passend zum Thema des Nachmittags „Türen“, wurde das Programm nach der Begrüßung von Annette Oeder mit den Liedern „Wie soll ich dich empfangen und Macht hoch die Tür“, gestartet. Der erste Höhepunkt des Nachmittags war das gemeinsame Kaffeetrinken. Im Vorfeld hatten unsere Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und die Landfrauen wunderbare Torten und Kuchen gebacken. Das Backen der Kuchen und das mit dabei sein am Nachmittag waren starke Zeichen der Verbundenheit unserer Mitarbeitenden mit den Kunden. Die Besucher konnten sich ihre Wunschtorte/Wunschkuchen aussuchen und diese bei guten Gesprächen und wertvollen Begegnungen genießen. Der Kinderchor „Lighthouse-Kids“ aus Wilferdingen unter der Leitung von Rachel Volk und Susanne Schrader erfreute die Gäste mit drei wunderschönen Liedern. Ein Bilderquiz zu Türen in Remchingen, eine passende Geschichte und weitere Lieder rundeten das adventliche Programm ab. O du fröhliche zum Abschluss durfte nicht fehlen. Vorsitzender Karl-Heinz Stengel dankte den Gästen sehr für ihr Kommen. Er betonte, dass viele von ihnen zu der Generation gehören, welche Deutschland nach dem 2. Weltkrieg aufgebaut und ganz wesentlich zum heutigen Wohlstand in unserem Land beigetragen haben. Die Freude über diesen wunderschönen Nachmittag war den Gästen „ins Gesicht“ geschrieben. Viele hatten sich lange nicht mehr gesehen, konnten mal wieder das Haus verlassen und freuten sich daher sehr über den von Ute Nonnenmacher und Karin Pailer vorbereiteten Adventsnachmittag.