Der Regen hatte sich am Morgen des Himmelfahrtsfestes verzogen und die ersten Sonnenstrahlen suchten sich den Weg durch die noch immer dichten Wolken. Über 50 Bläserinnen und Bläser aus Nöttingen, Singen, Wilferdingen und der Sperlingshofgemeinde trafen sich pünktlich um 9 Uhr zu einer weiteren gemeinsamen Probe und füllten sehr früh den Rathausplatz mit einladenden Posaunenklängen. Und viele Menschen ließen sich zum Diakonie-Gottesdienst auf dem Rathausplatz einladen. Zum Gottesdienstbeginn waren alle Stühle, Bänke gefüllt und über 250 Gäste feierten den Himmelfahrtsgottesdienst mit. Ein wunderbares Zeichen des Miteinanders in Remchingen und der Verbundenheit zur Arbeit der Diakoniestation. Andreas Dierssen (Christliches Jugenddorfwerk Deutschland) stellte seine ermutigende, erfrischende Predigt unter das Thema „Jetzt sind wir dran“. Er ermutigte die Gottesdienstbesucher als Christen im Alltag immer wieder Brücken des Miteinanders zu schlagen und zu gehen. Mitgeprägt wurde der Gottesdienst durch die gemeinsam gesungenen Choräle und die beeindruckenden Musikstücke der Posaunenchöre unter der Leitung von Christine Schadrin, Julian Daub, Nils Petersen und Markus Reuter. Das Gottesdienstopfer soll für Musikunterricht für benachteiligte Kinder im CJD Köln und zur Anschaffung einer Pergola für die Wohngemeinschaft unterm Dach im Haus Welschental eingesetzt werden. Der Gottesdienst wurde im Live-Stream übertragen und kann jederzeit aufgerufen werden.

Die Diakoniestation Remchingen dankt allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben. Am Sonntag, 17. August, findet ein weiterer Diakonie-Gottesdienst auf dem Rathausplatz statt.